Aufgrund der Liberalisierung des Strommarktes im April 1998 kann nun der Verbraucher selbst bestimmen, von welchem Anbieter er die Energie beziehen möchte.
Da die Strompreise in Deutschland zum Jahreswechsel (2005/06) angestiegen sind, lohnt sich der Vergleich von verschiedenen Anbietern in der Region des Verbrauchers. Zunächst sollte sich der Verbraucher mithilfe seiner Stromrechnung einen überblick darüber verschaffen, wieviel Strom in seinem Haushalt verbraucht wird. Dieser Wert wird in Kilowattstunden (kWh) pro Jahr angegeben. Außerdem ist der Wohnort des Kunden entscheidend.
Neben günstigen Tarifen eines Stromanbieters spielt auch die Preisstabilität eine wichtige Rolle.
Vertragslaufzeit und Kündigungsfrist sollten unbedingt geprüft werden. Laut Stiftung Warentest sind Angebote mit einer Vertragslaufzeit bis maximal einem Jahr akzeptabel. Manche Anbieter verpflichten jedoch zu Vertragslaufzeiten von mehreren Jahren.
Der Kunde wird vom Anbieter nach Privatkunden und Gewerbekunden eingeteilt.
Dem Interessenten wird ein einfacher Wechsel zum neuen Anbieter ermöglicht, so dass er sich nicht um die Abmeldung beim alten Anbieter kümmern muss.
Der neue Strom wird dabei zwar über den alten Stromversorger geliefert, jedoch zahlt der neue Anbieter eine „Durchleitungsgebühr“ bei dem lokalen Stromversorger.
Die Wartung erfolgt noch durch den lokalen Anbieter, doch die Rechnung erhalten Sie vom neuen Anbieter, zu einem besseren Preis-Leistungs-Verhältnis.
Der günstigste Anbieter lässt sich mit dem Stromrechner in Beachtung Ihrer Region ermitteln., Read More, Tarif-Tipps zu Finanzschwerpunkten – tarife-verzeichnis.de