Der letzte Montag war ein schwarzer Montag an den Börsen weltweit. Der Aktienhandel in den USA musste sogar zeitweise ausgesetzt werden, nachdem der Dow Jones Index in der Spitze um 7,76 % eingebrochen war. Und das obwohl die US-Notenbank Federal Reserve (Fed) und die Bank von Kanada (BoC) wenige Tage zuvorRead More
Der Beitrag Schwarzer Montag: Börsen bereits in Bärenmarkt? erschien zuerst auf Inflationsschutzbrief – der geldsystemanalytische Börsendienst.
Ähnliche Beiträge:
Börsencrash: wie tief fallen Börsen in der Corona-Krise? In den letzten vier Wochen sind die US-Aktienmärkte um über 30% eingebrochen. Eine Zinssenkung der Fed, am 3. März um 50 Basispunkte, leitete den schnellsten Börsencrash der Geschichte ein: Ein schwarzer Montag mit einem Ölpreis-Schock von 30% sowie einem VIX-Schock von 30% und Kurseinbrüchen von 10% an den Börsen waren dieRead More…
US-Börsen: platzt die Aktien-Blase durch das Coronavirus? In den letzten Tagen haben die Börsen in den USA und weltweit deutliche Kursverluste durch die unterschätzte Ausbreitung des Coronavirus hinnehmen müssen. Platzt dadurch jetzt die Aktien-Blase, die durch Aktienrückkäufe und Spekulationen von Hedge-Fonds in den letzten Jahren in den USA aufgepumpt wurde? Und kann die US-Notenbank Federal Reserve (Fed) dasRead More…
Aktienmärkte: Korrektur oder Börsencrash und Abschwung In den letzten Tagen, insbesondere am Montag dem 05.02.2018, kam es, ausgehend von den USA, zu einem deutlichen Rückgang der Kurse an den Börsen. Die Rede ist von einem sog. „Flash-Crash“, weil der Kurseinbruch schnell und heftig erfolgte. Ist dieser Einbruch nur die längst überfällige Korrektur aufgrund der hohen Kursanstiege derRead More…
Countdown zum Börsencrash: Shiller-KGV und FED-Modell Die US-Börsen brechen einen Rekord nach dem anderen und sind auf historischem Allzeithoch, während das Shiller-KGV Gefahr ankündigt. Trotzdem fällt es vielen Ökonomen schwer, die Anzeichen für einen nahenden Börsencrash zu erkennen. Auch den Spitzen der US-Notenbank Federal Reserve (FED) sind schon häufiger Fehleinschätzungen unterlaufen. Deshalb ist immer dann besondere VorsichtRead More…
Countdown zum Börsencrash: Robert Shiller’s Crash-Indikator (CAPE) Seit einem Jahr warnt Prof. Robert J. Shiller anhand seiner KGV-Analyse des S&P 500 vor dem Ende der Hausse an den US-Börsen und sieht einen Bärenmarkt bis hin zu einem Börsencrash nahen. Robert Shiller hat dazu erstmals offen gelegt, dass er mit der Analyse der CAPE-Werte, die Bärenmärkte der Vergangenheit mitRead More…
Corona-Krise: Wann folgt der zweite Börsencrash? Die US-Notenbank Federal Reserve (Fed) hat mit einem weiteren, noch gigantischeren Liquiditätsprogramm über 2,2 Billionen US-Dollar kürzlich signalisiert, dass sie alles Notwendige tun wird, um die Folgen der Corona-Krise für die US-Wirtschaft und die Aktienmärkte so weit wie möglich zu bekämpfen. Aber ein weiterer Börsencrash dürfte sich in der Corona-Krise nurRead More…
Börsen-Einbruch und US-Abschwung voraus? Seit dem letzten Beitrag hat sich die Erwartung erhärtet, dass die invertierte Zinsstrukturkurve und die rückläufige Spekulation auf Kredit auch diesmal aussagekräftige Indikatoren für einen Abschwung (Rezession) der Wirtschaft in den USA sein werden. Für Anleger ist das wichtig, nachdem die Börsen eine solche Entwicklung mit einem Einbruch der Aktienkurse vorwegRead More…
US-Rezession: Zinsstrukturkurve noch negativer Wie im letzten Beitrag analysiert wurde, hat die Zinsstrukturkurve in den USA seit März 2019 begonnen in den negativen Bereich zu drehen. Dieser Effekt hat sich zwischenzeitlich verstärkt. Immer wenn die US-Zinsstrukturkurve seit den 1960er Jahren negativ wurde, kam es innerhalb von 18 Monaten zu einer Rezession und einem Kurseinbruch anRead More…
10 Experten: Prognose für Börsen und Aktien in 2016 Eine Prognose für die zukünftige Entwicklung an den Börsen ist auch für 2016 eine große Herausforderung. Jedoch waren die Börsen zu Beginn des neuen Jahres von heftigen Kursschwankungen und Einbrüchen gekennzeichnet, was in der Vergangenheit selten ein gutes Zeichen für Aktien und Anleger war. Einige Finanzexperten sehen in der hohen VolatilitätRead More…
Countdown zum Börsencrash: Daniel Stelter über den Bullenmarkt Mit diesem Beitrag beginnen wir die Serie mit dem Titel „Countdown zum Börsencrash“, nachdem wir davon ausgehen, dass sich in den nächsten Wochen die Indizien für eine Korrektur an den Aktienmärkten verdichten werden. Im ersten Beitrag greifen wir dazu einige Kommentare von Dr. Daniel Stelter auf, der das noch einmal zusammenfasst,Read More…
Kreditzyklus: Versicherungen glauben nicht an Endphase Nur noch ein Drittel der Versicherungen ist nach einer Studie von Goldman Sachs Asset Management (GSAM) davon überzeugt, dass die Endphase des Kreditzyklus angebrochen ist, obwohl es dafür ernsthafte Anzeichen gibt. Ist das die wirkliche Überzeugung der Versicherungen oder nur die offizielle Version, um Anleger in Sicherheit zu wiegen und eigeneRead More…
Anleger: Thomas Mayer über Aktienmärkte, Geldpolitik, Inflation und Gold Dr. Thomas Mayer, der Gründungsdirektor des Flossbach von Storch Research-Institute und ehemalige Chefvolkswirt der Deutschen Bank, der am 27. Oktober 2015 zum Honorarprofessor der Universität Witten/Herdecke ernannt wurde, bewertet die aktuelle und zukünftige Situation für Anleger an den Aktienmärkten, die Geldpolitik der Notenbanken, die Inflation sowie die Aussichten für Gold. WieRead More…
Verlängert die US-Steuerreform den aktuellen Kreditzyklus? Ein Jahr nach seinem Amtsantritt hat es US-Präsident Donald Trump geschafft, eine Steuerreform auf die Beine zu stellen, die vor allem die Unternehmen erheblich entlastet. Nachdem gerade die US-Unternehmen stark verschuldet sind, droht von dort die größte Gefahr für die nächste Rezession. Kommt die US-Steuerreform noch rechtzeitig, um den aktuellen KreditzyklusRead More…
BlackRock-Chef Larry Fink: US-Börsen mehr Risiken als Chancen BlackRock-Chef Larry Fink sieht die Entwicklung von Wirtschaft und Börsen in den USA kritischer als die Mehrheit der Experten. Er glaubt sogar, dass die Zinsen nicht steigen sondern wieder sinken könnten. Geht diese Einschätzung auf das mächtige Analysetool „Aladdin“ zurück, welches BlackRock in der Einschätzung zukünftiger Entwicklungen an den Börsen einenRead More…
BIZ: Scharfe Rezession falls Börsenblase platzt Hohe Verschuldung und infolgedessen aufgeblähte Aktienmärkte sind eine ernste Bedrohung für die Weltwirtschaft, dass schreibt die Bank für internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) aus Basel in ihrem jüngsten Quartalsbericht. Was ist davon zu halten, hat die BIZ, die als Bank der Notenbanken fungiert, doch in den letzten Jahren häufig gewarnt, was an denRead More…
Analyse der US-Wirtschaft und Börsen-Prognose 2016/2017 Der US-Aktienindex S&P 500 hatte im Sommer 2016 ein neues Allzeithoch markiert. Seither hat sich die Lage deutlich eingetrübt. Anhand verschiedener Indikatoren haben wir die aktuelle Situation der US-Wirtschaft analysiert, aus der sich eine eindeutige Börsen-Prognose für den Herbst/Winter 2016/2017 ableiten lässt. Was ist mit der Jahresendrallye und welche Rolle spieltRead More…
Margin Debt – stärkster Einbruch seit Finanzkrise Die Anzeichen verdichten sich, dass die USA bald in eine Rezession abgleiten werden. Die neuesten Daten der FINRA für Juni 2019, über die Entwicklung der Spekulation auf Kredit (Margin Debt), bestätigen die hohe Wahrscheinlichkeit einer bevorstehenden Rezession in den USA, die schon seit März 2019 von der zunehmend negativen Zinsstrukturkurve signalisiertRead More…
Aktien vor Einbruch – Gold vor Ausbruch? Drohen die Kurse der US-Aktien in 2016 deutlich einzubrechen? Der Star-Investor Stanley Druckenmiller warnt: In den vergangenen acht Jahren wuchs die US-Staatsverschuldung um satte 9 Billionen Dollar – das ist mehr, als in den letzten 246 Jahren zusammen an Schulden angehäuft wurde. Infolgedessen erwartet er einen Einbruch bei Aktien und einenRead More…
Ausblick und Prognose für Börsen, Aktien und Gold in 2016 Spät kommt sie, unsere Prognose für 2016 über die weitere Entwicklung der Börsen, Aktien und Edelmetalle (Gold und Silber). Dafür gab es jedoch gute Gründe: Der Börsencrash zu Jahresbeginn, die Schwäche Chinas, deflatorische Tendenzen, europäische Banken in der Krise und die Reaktion der Notenbanken darauf, all das hätte sich auch alsRead More…
Börsencrash 2016: Marc Faber und George Soros warnen Der Finanzexperte Marc Faber warnt vor einem Börsencrash, der durch das Platzen einer „kolossalen Kreditblase“, nicht nur China sondern die Welt erschüttern könnte. Faber empfiehlt Anlegern jetzt Gold und Goldaktien zu kaufen. Auch die schillernde Investorenlegende George Soros sieht Parallelen zum Ausbruch der Finanzkrise in 2008 und warnt vor einem Crash.Read More…, Read More, Inflationsschutzbrief – der geldsystemanalytische Börsendienst